Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stadtarchiv Ditzingen Blog

0

Ditzinger Glockengeschichte(n)

Ob als Musikinstrument oder Signalgeber – Glocken gehören zu den ältesten Objekten unserer Zivilisation und sind in unterschiedlichster Form in vielen Kulturen Eurasiens und Afrikas verbreitet. Mönchsglocken ordneten schon im frühen Christentum den Tagesablauf,...

0

Der Raunsbrunnen in Hirschlanden

Eine menschliche Ansiedlung kann nur dort dauerhaft bestehen, wo die regelmäßige Versorgung mit Trink- und Brauchwasser sichergestellt ist. Sie ist seit alters her eines der wichtigsten Elemente der Daseinsvorsorge. Der Dorfbrunnen war und ist...

0

Die neue Kultur der Rituale

Abschiedsformen im gesellschaftlichen Wandel Online-Vortrag von Thorsten Benkel und Matthias Meitzler (Soziologen an der Universität Passau) Donnerstag, 15. April 2021 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Zum tiefgreifenden Wandel, der die Bestattungskultur seit einigen Jahren...

0

Hirschlandens erster Architekt

Am 7. September jährt sich der Geburtstag von Arthur Borm zum 100. Mal. Borm kam in den 1950er Jahren nach Hirschlanden und lebte hier bis zu seinem Tod am 23. Juni 2009.[1] Als Gemeinderat,...

0

Neue Ausstellung im Stadtmuseum

Ein Sammlungsschatz – was ist das? Ein Sammlungsschatz ist ein Gegenstand, der uns einen Eindruck vom Alltagsleben früherer Zeiten gibt. Ein Stück mit einer unerwarteten Geschichte vielleicht. Oder einfach ein Gegenstand, der ein Stückchen...

0

Ditzingen vor 50 Jahren

Herbst 1969: „Wie eine Bombe“ schlug die Nachricht ein, dass das Innenministerium eine neue Autobahn mitten durch das Strohgäu plane: Das Projekt wurde schnell zur Existenzfrage für die junge Stadt Ditzingen und zum zentralen...